• Ferienanlage Kanucamp
  • Rastplatz für Wasserwanderer
  • Camping und Zelten
  • Ferienwohnungen in Altfriesack
  • Thaimassage
  • Kanu-Verleih
  • Kanu Touren rund um Altfriesack
  • Ausflugstipps
  • Altfriesacker Dorfgemeinschaft e.V.
  • Gaststätten
  • Kultur-Chronik
  • Heimat
  • Feuerwehr
  • Bootshausverein
  • Sport
  • Anfahrt mit dem Auto
  • Anfahrt mit der Bahn
  • Wenn die Bahn streikt
  • Impressum
  • Fotos
  • Datenschutz-bestimmungen
  • Kontakt
  • Kanutouren rund um Altfriesack

    Wollt Ihr mal raus aus dem Alltag,

     ab in die Natur und Euch dabei auch sportlich betätigen?

    Dann sind die Altfriesacker Kanutouren genau das Richtige. Die Touren sind auch für Einsteiger geeignet. Die Kanustation befindet sich in Altfriesack, ein kleines Dorf in Nordwest Brandenburg. Dorthin gelangt Ihr über die A 24, Ausfahrt Neuruppin - Süd, oder mit dem Prignitz - Express. Dieser fährt zweistündlich ab Berlin. Aussteigen müßt Ihr dann auf dem Bahnhof Wustrau - Radensleben. Start und Ziel ist immer die Kanustation in Altfriesack. Wer länger bleiben möchte, findet bei uns auch Platz für ein Zelt oder bucht eine kleine Holzhütte auf unserem KanuCamp. Bei einem Lagerfeuer oder Grillabend kann der Tag harmonisch ausklingen. Lagerfeuer natürlich nur, wenn die Waldbrandstufe es erlaubt.

    Hier einige Vorschläge für Touren, die Ihr in unserer schönen

    Seenlandschaft unternehmen könnt.

    Bützseetour

    Ihr umrundet den sehr flachen Bützsee und machen einen Abstecher in eine einzigartige Landschaft - das Rhinluch. Viele Vogelarten sind hier zu beobachten. Bei schönem Wetter kann man an einer "wilden Badestelle" ein Bad nehmen.

    Altfriesacktour

    Ihr passiert einen Kanal in Altfriesack, benutzt eine Schleuse und gelangt auf den Ruppiner See. Hier könnt Ihr das "Ziethendorf" Wustrau besuchen oder auf der anderen Seeseite in Karwe rasten. Auf dieser Tour gibt es mehrere Bademöglichkeiten. Zurück geht' s durch einen schmalen urwüchsigen Altarm des Rhins. Dann mit guter Fließgeschwindigkeit den Mühlenfließ hinunter. Über eine Umtragestelle gelangen wir in eine urige Flusslandschaft. In einem Fischrestaurant kann man bei einem kühlen Getränk Fischspezialitäten probieren. Nach dem passieren des Bützsees wird am Kanucamp die Tour beendet.

    Rhinluchtour

    Besuchen Sie auch die Ursprungsseite Tourismus Fehrbellin

    Download Flyer Rhinluchtour in PDF

    Für Sportler, Abenteurer- oder fortgeschrittene Paddler empfehlen wir die

    Rhinluch Tour

    Diese ist circa 30 Kilometer lang und an einem Tag zu schaffen. Wollt ihr es gemütlich angehen, so könnt ihr im Zelt auf einem Biwakplatz übernachten um die Reise am nächsten Tag fortzusetzen.

    Bei starkem Nordwestwind empfehlen wir diese Runde im Urzeigersinn zu paddeln. Andersrum habt ihr aber den Vorteil daß ihr auf dem Wustrauer Rhin, 5 Kilometer Fluß abwärts fahrt. Ihr startet dann vom Kanucamp Altfriesack in nördliche Richtung und  paddelt auf dem Altfriesacker Rhinkanal durch eine Schleuse. Über den alten Fluß, über ein Wehr mit Schienenwagen geht es aber auch. Bald erreicht ihr den Ruppiner See. Diesen passiert ihr am Südufer bis zur Ausstiegsstelle am Ortseingang von Wustrau.

    Dort muß ein Wehr ca. 200 Meter mit bereitstehendem Kanuwagen um tragen werden. (1 € Pfand) Auf dem motorbootfreien Wustrauer Rhin geht es 5 Kilometer mit Strömung bis zum Fehrbelliner Kanal. Auf der rechten Seite befindet sich ein erster Biwakplatz. In Richtung geradeaus ist ein 5 Kilometer langer Abstecher durch Fehrbellin möglich. An Wehren stehen auch hier Kanuwagen. Leider ist der letzte Teil dieses Abstechers verlandet so daß ihr besser die Reise über den Fehrbelliner Kanal und dann über den „Alten Rhin“ fortsetzt. Nach zirka 8 Kilometern erreicht ihr die Schleuse Hakenberg.

    Auch hier kann man an einem Wehr die Kanus um tragen. Nach weiteren 3 Kilometern wird der Abzweig zum Amtsmannkanal erreicht. Über diesen ist ein Abstecher zu einem Sportboothafen des Storchendorfes Linum möglich. (Umweg: hin- und zurück 6 Kilometer) Hier gibt es einen Hofladen und einen Zeltplatz. Fahrt ihr vom Abzweig Alter Rhin/Amtsmannkanal die Runde weiter, dann erreicht ihr nach zirka 5 Kilometern einen weiteren Biwakplatz und bald  danach den Bützrhin. Rechts geht es über Kremmen in Richtung Oranienburg und links zum Bützsee. Über diesen gelangt ihr zurück zum Kanucamp Altfriesack.

     

     

    Der Badestrand von Altfriesack. Umgeben von dichten Wäldern mit dem Blick auf den Ruppiner See.